
Creating
Talent
Mobility
Solutions
Orsolya Mochlar
Senior Beraterin für Globale Mobilität
Strategie | Richtlinien | Implementierung
Ich unterstütze international tätige Unternehmen dabei, die Komplexität einer globalen Belegschaft zu meistern und damit ihr Wachstum zu fördern durch:
- Die Ausrichtung von Talentmobilität an Geschäftsziele
- Die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung und -bindung
- Die Sicherstellung von Compliance und Kostenoptimierung
Ob bei der Entwicklung neuer oder der Optimierung bestehender Programme, ich biete maßgeschneiderte Lösungen mit nachhaltiger Wirkung.
Let’s create global opportunities together!
DIENSTLEISTUNGEN
Strategie | Richtlinien | Implementierung
Ich biete umfassende Beratungsleistungen im Bereich Global Mobility an, die strategische Planung und praktische Umsetzung miteinander verbinden. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung konzentriere ich mich darauf, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens am besten entsprechen.
Schlüssel-Mobilitätslösungen
Gezielte Lösungen für spezifische Herausforderungen wie internationale Fernarbeit, virtuelle Einsätze, grenzüberschreitende Beschäftigung und Rekrutierung, Einhaltung von Vorschriften für Geschäftsreisende.
Mehr
Schlüssel-Mobilitätslösungen
- Internationale Fernarbeit, „Workation“-Richtlinien
Entwicklung von Richtlinien, die internationale Remote-Arbeitsoptionen definieren, um Talente zu gewinnen und zu binden. - Globale Rollen, „Matrix-Rollen“, grenzüberschreitende Beschäftigung, virtuelle Einsätze
Entwicklung von globalen Richtlinien für die Beschäftigung globaler/regionaler Rollen mit grenzüberschreitender Berichterstattung in Matrixorganisationen, die mehr Flexibilität bei der Einstellung und beim Zugang zu Talenten ermöglichen. - Compliance für internationale Geschäftsreisende
Durchführung von Risikobewertungen und Gestaltung von Strategien und Prozessen zur Einhaltung von verschiedenen rechtlichen und steuerlichenn Vorschriften für Geschäftsreisende und um Compliance zu gewährleisten. - Gestaltung & Umsetzung von Entsenderichtlinien
Entwicklung, Überprüfung und Implementierung von Entsendungsrichtlinien (Kurzzeit-, Langzeit- und Entwicklungseinsätze), die den sich ändernden Anforderungen von Mitarbeitern und Unternehmen gerecht werden.
Interim-Management
Vorübergehende Unterstützung bei Kapazitätsengpässen oder speziellen Projekten.
Mehr
Interim-Management
Bei Kapazitäts- oder Ressourcenknappheit biete ich Ihrer Global Mobility- und/oder Personalabteilung Unterstützung im Interim-Management.
Vorteile
Engagement
Proaktivität
Management
Nutzerorientiert
Lösungen
Ansatz

ÜBER MICH
Aufgewachsen in Ungarn und später in Österreich und Deutschland gelebt, habe ich eine tiefe Faszination für das Reisen und eine Leidenschaft für den Austausch mit Menschen aus verschiedenen Kulturen entwickelt. Das Kennenlernen vielfältiger Geschichten und Traditionen hat mich stets inspiriert und prägt meine Herangehensweise an Arbeit und Leben.
Zu Beginn meiner Karriere schloss ich mich dem International Mobility Team von PwC an, wo ich mich mit den komplexen Herausforderungen internationaler Entsendungen beschäftigte – von steuerlichen und rechtlichen bis hin zu sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen. Ich schätzte besonders die Vielfalt und die Herausforderungen dieses internationalen Umfelds sowie die Zusammenarbeit mit Kunden aus der ganzen Welt.
Heute bin ich als selbstständige Global Mobility Beraterin tätig. Meine Mission ist es, internationale Unternehmen zu unterstützen – sei es beim Aufbau neuer Global Mobility Programme oder bei der Optimierung bestehender Ansätze. Ich spezialisiere mich darauf, maßgeschneiderte globale Mobilitäts- und Workforce-Strategien zu entwickeln, die Top-Talente anziehen und binden, Prozesse optimieren, Kosten effizient verwalten und die Einhaltung lokaler sowie globaler Vorschriften sicherstellen.
Wichtige Meilensteine
• Merck Gruppe:
Als Head of International Careers habe ich eine flexible Long-Term Entsendepolicy eingeführt, die auf die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen abgestimmt ist. Darüber hinaus habe ich globale Lösungen für internationale Fernarbeit und grenzüberschreitende Beschäftigung entwickelt und umgesetzt. Zusätzlich leitete ich ein Global Business Traveler Projekt für weltweite Compliance und entwickelte eine projektbasierte Entsendungslösung.
• ENERCON:
In meiner Funktion als Head of HR International war ich für die globalen Mobilitätsaktivitäten der Gruppe verantwortlich, unterstützte den Markteintritt in neue Länder und verwaltete internationale Entsendungen, Geschäftsreisende und grenzüberschreitende Beschäftigungen.
• Bosch:
Als Leiter der Global Mobility-Abteilung habe ich neue Prozesse für Kurzzeitentsendungen eingeführt, die sowohl die Compliance sicherstellten als auch die Mitarbeitererfahrung verbesserten.
• PwC:
In den ersten 15 Jahren meiner Karriere im Big4-Consulting habe ich meine Expertise in den Bereichen Steuern, Sozialversicherung und rechtliche Compliance für internationale Entsendungen entwickelt und gleichzeitig ein vielfältiges Kundenportfolio betreut.

Mein Ziel ist es, Unternehmen bei der Gewinnung und Bindung von Talenten durch attraktive und wettbewerbsfähige internationale Entsendungs- und Beschäftigungslösungen zu unterstützen. Ich entwickle maßgeschneiderte Lösungen, die am besten zu Ihrer Talentstrategie und Ihren Unternehmenszielen passen.
Testimonials
FAQ
1. Was ist Global Mobility eigentlich?
Global Mobility umfasst alles, was passiert, wenn Mitarbeiter:innen grenzüberschreitend arbeiten: internationale Neueinstellungen, Einsätze & Versetzungen, Remote-Arbeit aus dem Ausland, Geschäftsreisen, virtuelle Einsätze – sowie die Menschen, Prozesse und Richtlinien dahinter.
Ziel ist es, Unternehmen global wachsen zu lassen, Compliance sicherzustellen und Mitarbeiter:innen überall optimal zu unterstützen.
2. Was genau machen Sie als Global Mobility Consultant?
Ich unterstütze HR- und Global Mobility-Teams dabei, grenzüberschreitende Beschäftigungsstrategien zu entwickeln und zu optimieren – von Richtlinien und Compliance bis hin zu Prozessdesign und Operating Models.
Ich biete sowohl operative als auch strategische Unterstützung und verfolge dabei einen pragmatischen, lösungsorientierten und ganzheitlich auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Ansatz.
3. Welche Probleme und Herausforderungen können Sie für uns lösen?
Ich begleite Unternehmen bei allen Herausforderungen im Bereich Global Mobility – immer mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf die Geschäftsbedürfnisse abgestimmt sind, Compliance sicherstellen und eine positive Employee Experience schaffen.
Typische Themen, bei denen ich unterstütze, sind:
- Benchmarking von Richtlinien und Best Practices
- Aufbau sicherer und compliance-konformer Rahmenwerke für grenzüberschreitende Einsätze (Global Roles) und internationale Remote-Arbeit
- Aktualisierung oder Erstellung von Entsendungsrichtlinien
- Gestaltung flexibler Mobility-Modelle und Policies
- Einrichtung von Prozessen und Regeln für die Einhaltung internationaler Geschäftsreisevorschriften
- Aufbau von Operating Models und Governance-Strukturen
- Operative Unterstützung bei der Verwaltung temporärer Einsätze
- Auswahl und Management von Dienstleistern
- Übernahme interimistischer Global Mobility-Führung bei Ressourcenengpässen
4. Wie arbeiten Sie typischerweise mit Kunden zusammen?
Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen und beginne mit einer klaren Abstimmung von Zielen und Ergebnissen. Ich stimme mich eng mit den Teams ab, um Lösungen zu entwickeln, die auf das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die Talentstrategie zugeschnitten sind – stets unter Berücksichtigung von Compliance und positiver Employee Experience.
Die Arbeit erfolgt überwiegend remote, mit Vor-Ort-Unterstützung bei Bedarf. Immer pragmatisch. Immer maßgeschneidert.
5. Warum sollten wir mit einem externen Consultant arbeiten, statt alles intern zu lösen?
Viele interne HR- und Global Mobility-Teams sind bereits stark ausgelastet oder arbeiten innerhalb veralteter Strukturen.
Externe Expertise kann helfen, wenn:
- keine dauerhaften internen Ressourcen aufgebaut werden sollen
- Expertise nur für ein spezifisches Projekt oder zeitlich begrenzt benötigt wird
- Ressourcenlücken überbrückt oder Kapazität erhöht werden muss
- eine frische „Outside-in“-Perspektive gewünscht ist, um neue Ideen einzubringen
Die Zusammenarbeit mit mir bietet:
- 20+ Jahre kombinierte Big 4- und Inhouse-Erfahrung
- Eine unabhängige, frische Perspektive
- Pragmatiche, ganzheitliche Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind
- Zusätzliche Kapazität genau dann, wenn Sie sie benötigen, ohne langfristigen Overhead
6. Müssen wir uns wirklich um Global Mobility kümmern?
Ja, wenn Ihr Unternehmen international tätig ist oder Mitarbeiter:innen grenzüberschreitend beschäftigt, ist das Thema relevant. Das Ignorieren von Global Mobility kann zu Compliance-Risiken (für Unternehmen und Mitarbeitende), versteckten Kosten, verpassten Chancen und Frustration bei den Mitarbeitenden führen.
7. Brauchen wir eine Global Mobility-Strategie und Richtlinien?
Ja, wenn Ihre Mitarbeiter:innen international unterwegs sind oder unterwegs sein möchten. Ohne klare Rahmenbedingungen wird jeder Fall zur Ausnahme, was zu „Incompliance”, Inkonsistenzen, höheren Kosten und Unzufriedenheit bei Mitarbeitenden führt. Richtlinien sorgen für Compliance, Klarheit, Fairness und Geschwindigkeit und lassen gleichzeitig Flexibilität zu.
8. Wir sind ein Scale-up/Startup/SME, kein globaler Konzern. Sind wir nicht zu klein für Global Mobility?
Nein. Auch kleine Unternehmen stehen vor grenzüberschreitenden Herausforderungen, sobald jemand ins Ausland zieht oder dort arbeitet. Entscheidend ist, passgenaue Lösungen zu entwickeln, schlank, skalierbar, pragmatisch und nicht über-engineered.
9. Wie kann Global Mobility unser Geschäfts- und Talentmanagement unterstützen?
Global Mobility ist mehr als „Mitarbeiter:innen bewegen“. Es ist ein strategisches Instrument zur Förderung von Geschäftswachstum und Talententwicklung.
Ich helfe Unternehmen, internationale Einsätze, flexible Mobility-Programme und globale Erfahrungsmöglichkeiten zu nutzen, um:
- Top-Talente zu halten und zu binden
- Führungskräfte-Pipelines aufzubauen
- Unternehmensziele und globale Prioritäten zu unterstützen
10. Wir wissen, dass wir Hilfe brauchen, wissen aber nicht, wo wir anfangen sollen.
Das ist völlig normal, viele meiner Kunden starten an diesem Punkt. Wir beginnen mit einem kurzen, informellen Gespräch, um Ihre Herausforderungen zu klären und gemeinsam den richtigen ersten Schritt zu definieren.
Buchen Sie ein 30-minütiges, unverbindliches Gespräch, um gemeinsam herauszufinden, wie ich Sie bestmöglich bei Ihren aktuellen Herausforderungen und Prioritäten unterstützen kann.